Bauer-Mediation

Mediation

Warum Mediation

Wo Menschen aufeinander treffen, beruflich oder privat, kommt es immer wieder zu Konflikten. Meist können diese Konflikte auch wieder beigelegt werden.

Wenn Konflikte aber andauern oder sich sogar noch verschärfen, kann dies zu zahlreichen Nachteilen für die Beteiligten führen. Ein ungelöster Konflikt kostet Kraft, Nerven, Zeit und nicht zuletzt auch oft sehr viel Geld. Die Gräben zwischen den Parteien vertiefen sich und eine für alle zufrieden stellende Lösung rückt in weite Ferne.

Die Durchführung einer Mediation ist ein bewährtes Verfahren, um den Konflikt für alle Seiten zufriedenstellend und kostengünstig zu lösen. Rund 80 % aller Mediationsverfahren werden erfolgreich abgeschlossen, das heißt der Konflikt kann einvernehmlich beigelegt werden und die geschäftliche bzw. zwischenmenschliche Beziehung kann zukünftig fortgeführt werden.

Was ist Mediation

Mediation ist ein freiwilliges, strukturiertes und vertrauliches Verfahren zur Konfliktbeilegung.

  • Die Teilnahme an einer Mediation ist freiwillig und kann jederzeit beendet werden.
  • Der Mediator, ein neutraler Dritter, strukturiert den Prozess und unterstützt die Konfliktparteien bei der Findung einer einvernehmlichen Lösung.
  • Die in der Mediation besprochenen Inhalte sind vertraulich. Die Konfliktparteien wie auch der Mediator verpflichten sich zur Verschwiegenheit über die besprochenen Inhalte.
Vorteile einer Mediation

Die Konfliktparteien können die Lösung des Konfliktes selbst erarbeiten und frei über den Ausgang des Konfliktes entscheiden. Keine dritte Person beschließt eine Lösung. 

Mediation nimmt im Vergleich zu einem Gerichtsprozess deutlich weniger Zeit in Anspruch. Es entstehen erheblich weniger Kosten und die Nerven der Parteien werden geschont. Eine öffentliche Austragung des Streits und somit ggf. ein Imageverlust kann durch eine Mediation verhindert werden.

In der Mediation stehen wirtschaftlich und menschlich sinnvolle Ergebnisse unter Berücksichtigung der jeweiligen Standpunkte, Positionen und Interessen der Parteien im Vordergrund.

Eine erfolgreiche Mediation ermöglicht in der Regel eine Fortsetzung der persönlichen bzw. geschäftlichen Beziehung.

Mediation in verschiedenen Kontexten

Wirtschaftsmediation zwischen Parteien:

  • Konflikte zwischen Firmen
  • Konflikte zwischen Firmen und Privatpersonen
  • Konflikte zwischen Privatpersonen

Mediation innerhalb eines Unternehmens:

  • Konflikte innerhalb eines Teams
  • Konflikte zwischen Abteilungen
  • Konflikte zwischen Geschäftsführung und Belegschaft
Das Ziel

Eine Lösung des Konfliktes, bei der alle Parteien gewinnen!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.